AUTOMATISIERTER GABELSTAPLER FÜR DEN OUTDOOR BETRIEB
Im europäischen Großprojekt AWARD (All Weather Autonomous Real logistics operations and Demonstrations) wurde untersucht, wie automatisierte Transportfahrzeuge den Gütertransport bei jedem Wetter in Europa nachhaltig verbessern können. Auf internationaler Ebene untersuchten 28 Projektpartner vielfältige Anwendungsfälle und Szenarien.
AUTOMATISIERTE, SICHERE UND NUTZERZENTRIERTE TRANSPORT- UND LOGISTIKSYSTEME
Das AIT spielt eine Schlüsselrolle bei der Optimierung logistischer Prozesse und legte den Fokus im AWARD Projekt auf die Automatisierung von Be- und Entladevorgängen durch Gabelstapler im Outdoor-Betrieb. Dadurch soll die Effizienz in der Logistikbranche in Zukunft deutlich gesteigert werden.
Der fahrerlos agierende Gabelstapler wurde im Rahmen des Projekts AWARD im Large-Scale Robotics Lab, präsentiert. Im konkreten Anwendungsfall wurde die automatisierte Be- und Entladung eines LKWs mit Paletten von und zu einer Ladezone demonstriert.
Vom AIT am Projekt AWARD beteiligt:
AIT Center for Technology Experience (AIT Koordinator bei AWARD): Mensch-Maschine Schnittstelle (HMI Human-Machine Interface)
AIT Center for Vision Automation and Control (Forschungsgruppen Complex Dynamical Systems und Assistive & Autonomous Systems): Intelligente Automatisierung und Umfelderkennung für den robusten Outdoor-Betrieb
Das Projekt AWARD wurde durch das Forschungs- und Innovationsprogramm Horizon 2020 der Europäischen Union unter der Fördervereinbarung Nr.101006817 gefördert.
Vergleiche auch das Projekt