Direkt zum Inhalt
Symbolfoto: Das AIT ist Österreichs größte außeruniversitäre Forschungseinrichtung

Technologien für elektrische Netze

Technologien für elektrische Netze

Technologien für elektrische Netze

Die elektrischen Energiesysteme von morgen werden sich auf intelligente, sichere und zuverlässige Leistungskomponenten mit einem hohen Maß an Interoperabilität bei Leistungs- und Kommunikationsschnittstellen stützen.

 AIT unterstützt Hersteller*innen beim Design und Testen von Energiesystemkomponenten und bietet Beratungs- und Entwicklungsunterstützung für eine effiziente Systemintegration.

 

Hochspannung und Hochstrom

Entwicklungsdienstleistungen, Kurzschlussprüfungen, Störlichtbogenprüfungen, Teilentladungsprüfungen, elektromagnetische Felder und thermische Langzeitstromtragfähigkeit

NETZGEKOPPELTE WECHSELRICHTER

Das AIT ist Vorreiter in der Forschung, Entwicklung und Prüfung von innovativen Funktionalitäten solcher netzgekoppelten Wechselrichter, welche es möglich machen, dass ein hoher Anteil der elektrischen Energieversorgung aus erneuerbaren Quellen dezentral in das Stromnetz eingespeist werden können.

Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge

Netzinteroperabilität und Konformitätstests für Ladeinfrastruktur der Elektromobilität

Entwicklung von Leistungselektronik

Design- und Validierungsdienstleistungen für Niederspannungs- und Mittelspannungs- Leistungselektronik, Design von Halbleiteranwendungen mit Wide-Bandgap Halbleitern, Controller-Hardware-in-the-Loop (C-HIL)-Dienstleistungen

Lösungen im Bereich der Leistungselektronik

AIT Smart Grid Converter - die flexible Konverter-Plattform

AIT-HIL-Controller - Entwicklungsplattform für leistungselektronische Umrichtersteuerung

NETZGEKOPPELTE BATTERIESPEICHERSYSTEME

AIT ist ein Vorreiter auf dem Gebiet der Batteriespeichersysteme mit Kernkompetenzen von der Entwicklung von Batteriezellen bis zur Integration in das Stromnetz.

 

Labore