Neue Maßstäbe für Elektroantriebe mit 1.200V
Innovative Hochvolt-Technologie für leistungsfähigere und effizientere Elektrofahrzeuge
Das vom AIT Austrian Institute of Technology geleitete europäische Forschungsprojekt ENLIGHTEN entwickelt eine neue Generation von Elektroantrieben mit einer Betriebsspannung von 1.200 Volt. Ziel ist es, leistungsfähigere, effizientere und nachhaltigere Antriebssysteme zu realisieren, die zugleich rückwärtskompatibel mit bestehenden Ladeinfrastrukturen von 500 und 1.000 Volt bleiben. Ein höheres Spannungsniveau bedeutet nicht nur eine gesteigerte Leistung und Effizienz, sondern beeinflusst die gesamte Wertschöpfungskette der Elektromobilität – von Fahrzeugherstellern und Zulieferern bis hin zu Ladeinfrastrukturbetreibern und Endnutzer:innen.
Das ENLIGHTEN-Konsortium, bestehend aus führenden Forschungseinrichtungen, Industriepartnern und Hochschulen, entwickelt eine fortschrittliche elektrische Systemarchitektur als Basis für einen innovativen Antriebsstrang. Dieser wird gezielt für ein C-Segment-Fahrzeug (Kompaktklasse) entworfen und bis zur Technologie-Reifegradstufe TRL5 demonstriert.
Technologische Innovationen für maximale Effizienz
Das ENLIGHTEN-System umfasst:
- Ein duales Hochvolt-Batteriesystem mit dynamischer Spannungsumschaltung während der Fahrt, das eine optimale Balance zwischen Leistung und Energieeffizienz ermöglicht.
- Einen integrierten Motor-Inverter-Antriebsstrang, der hohe Wirkungsgrade und eine kompakte Bauweise kombiniert.
- Einen hocheffizienten DC/DC-Wandler zur flexiblen Anpassung der Systemspannung.
- Ein AC/DC-fähiges Onboard-Ladegerät, das sowohl DC-Ladevorgänge als auch herkömmliche Wechselstromladungen unterstützt.
- Eine leistungsfähige Power Distribution Unit (PDU), die eine intelligente Energieverteilung innerhalb des Fahrzeugs ermöglicht.
Durch den konsequenten Einsatz modernster Gallium-Nitrid (GaN)-Halbleitertechnologie werden Leistungsverluste minimiert, die Effizienz maximiert und gleichzeitig die Anforderungen an Kühlung und Bauraum verringert. Die Systemarchitektur übertrifft damit den aktuellen Stand der Technik deutlich und setzt neue Maßstäbe für zukünftige Elektrofahrzeuge.
Die Rolle des AIT Austrian Institute of Technology
Als Konsortialführer des ENLIGHTEN-Projekts bringt das AIT Austrian Institute of Technology seine führende Expertise in den Bereichen Leistungselektronik, Batteriesysteme und Systemintegration ein. Neben der wissenschaftlichen und organisatorischen Koordination entwickelt und validiert Österreichs größte außeruniversitäre Forschungseinrichtung zentrale Technologien für die neue 1.200-Volt-Hochvolt-Architektur. In enger Zusammenarbeit mit Industriepartnern und akademischen Einrichtungen trägt das AIT somit dazu bei, die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Automobilindustrie zu stärken.
Projektleiter Hannes Lacher betont: „ENLIGHTEN bringt mit 1.200 Volt die nächste Generation des Elektroantriebs auf die Straße – leistungsstärker, effizienter und nachhaltiger, ohne die bestehende Ladeinfrastruktur zu vernachlässigen.“
This project receives funding from the European Union's Horizon Europe research and innovation programme under grant agreement no. 101192573 (ENLIGHTEN).