Direkt zum Inhalt
Symbolfoto: Das AIT ist Österreichs größte außeruniversitäre Forschungseinrichtung

Nobel Grid

Neue kosteneffiziente Geschäftsmodelle für flexible intelligente Netze

Zusammenfassung des Kontextes und der allgemeinen Ziele des Projekts

Das H2020-Projekt NOBEL GRID mit einem Budget von 14 Millionen Euro, an dem 21 Organisationen aus 11 Ländern beteiligt sind und das von der Firma ETRA geleitet wird, hat neue Instrumente und Geschäftsmodelle entwickelt, die es allen Akteuren des intelligenten Stromnetzes und des Energiemarktes ermöglichen, von einem sichereren und stabileren Verteilungsnetz zu profitieren und die Integration dezentraler erneuerbarer Energiequellen mit einer stärkeren Beteiligung der Endverbraucher am Energiemarkt zu fördern. Das Hauptziel des Projekts ist es, Lösungen für alle Akteure zu entwickeln, um die Vorteile des intelligenten Stromnetzes auf faire, nachhaltige und effiziente Weise zu teilen. In diesem Zusammenhang fördert NOBEL GRID mit Hilfe neuer Technologien und Geschäftsmodelle kollektive Systeme und Gemeinschaftsinitiativen, die dem Endverbraucher mehr Macht und Schutz bieten und zu einem wettbewerbsfähigeren und gut funktionierenden Energiebinnenmarkt beitragen. Alle Projektergebnisse wurden unter realen Bedingungen an sechs Pilotstandorten in sechs EU-Mitgliedsstaaten - Belgien, Vereinigtes Königreich, Italien, Spanien, Griechenland und Rumänien - eingesetzt und demonstriert. NOBEL GRID hat für die Demonstration Energiegenossenschaften und gemeinnützige Partner ausgewählt. Der Hauptvorteil besteht darin, dass diese Partner im Vergleich zu anderen gewinnorientierten Stromversorgungsunternehmen ein hohes Maß an Investitionen in die Netzinnovation tätigen, was ihr Engagement für die rasche Einführung von Technologien zum Nutzen ihrer Kunden und der Gesellschaft garantiert.

 

Vom Beginn des Projekts bis zum Ende des Berichtszeitraums durchgeführte Arbeiten und die wichtigsten bisher erzielten Ergebnisse (für den letzten Zeitraum bitte einen Überblick über die Ergebnisse und ihre Nutzung und Verbreitung beifügen)

Die wichtigsten verwertbaren Ergebnisse, die während des Projekts erzielt wurden, sind:

SLAM (Advanced Smart Meter):

SLAM ist ein intelligenter Zähler der neuen Generation, der von Grund auf von ETRA entworfen und entwickelt und im Rahmen des NOBEL GRID-Projekts zertifiziert wurde. Der SLAM basiert auf dem Konzept des entbündelten intelligenten Zählers, bei dem zwei Bereiche unterschieden werden: der messtechnische Bereich (SMM: Smart Metrological Meter) und der intelligente Bereich (SMX: Smart Extended Meter). Im Gegensatz zu den herkömmlichen digitalen Zählern, die sich ausschließlich auf die Erbringung von Dienstleistungen für den VNB konzentrieren, bietet der SLAM allen Akteuren der Wertschöpfungskette des intelligenten Netzes neue Energiedienstleistungen, indem er fortschrittliche Parameter des intelligenten Netzes überwacht und steuert und anormale Werte erkennt, um den Endverbrauchern mehr Schutz und Leistung zu bieten. SLAM ist ein zertifiziertes kommerzielles Produkt, TRL 9, das in jedem europäischen Land installiert werden kann. - G3M Framework (Grid management and maintenance Master for DSOs):

Der G3M-Rahmen wurde von ETRA im Rahmen des NOBEL GRID-Projekts entwickelt und gestaltet. G3M ist eine innovative DSO-Plattform für die Verwaltung und Wartung des Verteilernetzes durch die Zusammenführung von Betriebs- und Informationstechnologie (OT, IT). Die Hauptkunden von G3M sind Verteilnetzbetreiber auf der ganzen Welt, die eine zuverlässige und kosteneffiziente Integration von erneuerbaren Technologien und Demand-Response-Systemen in ihre traditionellen Kernprozesse anstreben. ETRA als Marktführer im Bereich energieeffizienter Steuerungs- und Überwachungslösungen wird von der Aufnahme des G3M-Tools (Grid Management and Maintenance Master for DSOs) in sein Portfolio profitieren, da ETRAs kommerzielles Angebot einen einzigartigen Mehrwert für DSOs bieten wird, indem es innovative neue Funktionalitäten für die intelligente Überwachung und Steuerung sowohl des Energieverbrauchs als auch der Stabilität/Leistung des Stromnetzes bereitstellt.

DRFM (Demand Response Flexibility Market):

Es handelt sich um ein Entscheidungsunterstützungssystem (DSS), das verschiedene Geschäftsinteressenten (Aggregatoren/Einzelhändler/ÖKs) beim Portfoliomanagement unterstützt. Das Cockpit ist ein Web-Tool, das nachfrageseitige Ressourcen und ihre Flexibilität mit den Akteuren des Stromnetzes verbindet, um die Leistung ihrer Prozesse und Ressourcen zu verbessern. Das Hauptmerkmal des Tools ist die Maximierung des Gewinns der Geschäftsinteressenten und das Management von Abweichungen zwischen Aggregatoren, Einzelhändlern und ESCOs, während es die Netzbetreiber bei der Gewährleistung der Netzstabilität und -sicherheit unterstützt. - EMA App (Energieüberwachungsanwendung): Die EMA-App ist eine Softwareanwendung, die es privaten und industriellen Verbrauchern ermöglicht, ihren Energieverbrauch und die Produktion anhand von Metriken und Indikatoren zu überwachen, zu steuern und zu verwalten, die aus Echtzeitablesungen von intelligenten Zählern und anderen zusätzlichen Datenquellen (Wetter, Kohlenstoffintensität im Netz) gewonnen werden. Die Überwachung des Energieverbrauchs in Echtzeit macht einen echten Unterschied zu den monatlichen Informationen, die den meisten Nutzern zugänglich sind. Das Tool ist in Form einer Web- und Mobilanwendung verfügbar, die einem agilen und reaktionsfähigen Design folgt, das mit den aktuellen Standards der Visualisierung und Kommunikation harmonisiert ist und die Benutzerinteraktion fördert. Darüber hinaus enthält die EMA-App eine grafische Benutzeroberfläche für Verwaltungszwecke, die es dem Betreiber des Systems ermöglicht, die Anwendung zu konfigurieren und zu verwalten und mit den Benutzern zu kommunizieren.

Fortschritte, die über den Stand der Technik hinausgehen, erwartete Ergebnisse bis zum Ende des Projekts und potenzielle Auswirkungen (einschließlich der sozioökonomischen Auswirkungen und der weiteren gesellschaftlichen Folgen des bisherigen Projekts)

Eine sehr vorsichtige Schätzung der Auswirkungen von NOBEL GRID auf die Gesellschaften an den Pilotstandorten in Bezug auf die Gesamtkosteneinsparungen beläuft sich auf 242 Mio. € über einen Bewertungszeitraum von 20 Jahren, wovon 103 Mio. € auf die verbesserte Effizienz der beteiligten Verteilernetzbetreiber und der Rest auf vermiedene Investitionen in den Kapazitätsausbau sowie auf geringere Kosten für den Ausgleich von Angebot und Nachfrage zurückzuführen sind. Darüber hinaus wird erwartet, dass die Bedeutung der NOBEL GRID-Technologien bei der Vermeidung von Stromausfällen einen großen Einfluss auf die Gesellschaften in Bezug auf den Wert der verlorenen Last haben wird. In dem extremen Szenario, dass die VNB weder die Kapazität aufrüsten noch NOBEL GRID-Technologien einsetzen, kann der Wert der verlorenen Last 7.320 € pro Verbraucher auf Jahresbasis erreichen.

Gleichzeitig wird erwartet, dass die NOBEL GRID-Technologien und die vorgeschlagenen Geschäftsmodelle erhebliche Auswirkungen auf die einzelnen Marktteilnehmer und Verbraucher haben werden. Die VNB werden kosteneffizienter und erzielen einen höheren internen Zinsfuß (IRR) von bis zu 8 % im Vergleich zum Business-as-Usual-Szenario (BaU), das intelligente Zähler mit geringen Kosten, aber auch geringem Wert beinhaltet. Aggregatoren können sich auf die bestehende Infrastruktur intelligenter Zähler stützen und einen IRR von bis zu 19 % erzielen, während sie im BaU-Szenario höchst unrentabel waren. Wenn die regulierten Entgelte für die Nutzung des Verteilernetzes so angepasst werden, dass die Verteilernetzbetreiber einen IRR erzielen, der in der Nähe des BaU liegt, werden die Verbraucher (im Vergleich zum BaU-Fall) eine Senkung ihrer Stromrechnungen von 2 % bis 6,6 % erfahren. Diese Verbraucher mit hohen und steuerbaren Lasten (wie z. B. Elektrofahrzeuge und Wärmepumpen) können von Demand-Response-Kampagnen erheblich profitieren, die bis zu 8,5 % Einsparungen auf der Rechnung bringen können. Die letztgenannte Art von Verbrauchern wird auch einen erheblichen Anreiz haben, Prosumer zu werden, da die Elektrifizierung des Verkehrs und des Heizens/Kühlens zum Mainstream wird, selbst wenn kein Net-Metering vorhanden ist, da sie von einem IRR von bis zu 20 % profitieren werden. Auf der anderen Seite werden die Einzelhändler flexiblere Preismodelle anbieten müssen, da die höheren Einnahmen aus E-Fahrzeugen in einigen Fällen durch einen höheren Eigenverbrauch ausgeglichen werden.

Zu den weiteren gesellschaftlichen Vorteilen, die NOBEL GRID-Lösungen bieten, gehören die direkten Auswirkungen auf die Beschäftigung (z. B. die Verringerung der Qualifikations- und Personallücke aufgrund der Überalterung der Erwerbsbevölkerung), die Auswirkungen auf die Umwelt (z. B. die Verringerung der CO2-Emissionen aufgrund der zunehmenden Nutzung erneuerbarer Energiequellen, wie z. B. das intelligente Aufladen von Elektrofahrzeugen, bei dem möglichst viele erneuerbare Energiequellen zum Einsatz kommen) und die Befähigung von Kunden aller Geschlechter und Energiegemeinschaften.

Adresse (URL) der öffentlich zugänglichen Website des Projekts:

www.nobelgrid.eu

 

  • Partner: ETRA Investigacion y Desarrollo SA, Suministros Especiales Alginentenses Coop. V., Fraunhofer, Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik IWES, Engineering - Ingegneria Informatica SPA,       ASM TERNI SPA, ECOPOWER, DERlab e.V.,     SICS Swedish ICT AB, ATHENS UNIVERSITY OF ECONOMICS AND BUSINESS - RESEARCH CENTER, ECRO SRL,             FUNDACIO PRIVADA BARCELONA DIGITAL CENTRE TECNOLOGIC, HYPERTECH (CHAIPERTEK), Society for the Reduction of Carbon Ltd, Finnovaregio, SURTEL ELECTRÓNICA SL, Institute of Communication and Computer Systems, The University of Manchester, KEMA NEDERLAND BV,   Goodwolfe Energy Limited, UNINOVA - INSTITUTO DE DESENVOLVIMENTO DE NOVAS TECNOLOGIAS Projektlaufzeit: 01/2015-06/2018 Förderprogramm: H2020 CALL FOR COMPETITIVE LOW-CARBON ENERGY, LCE-07-2014