Direkt zum Inhalt
Symbolfoto: Das AIT ist Österreichs größte außeruniversitäre Forschungseinrichtung

SmartEST Labor

Labor-Dienstleistungen

Prüfung von Komponenten und Systemen mit simulierten Netzen und Primärenergiequellen

  • Elektrische, Funktions- und Leistungstests nach Grid-Codes
  • Gleichzeitige Prüfung von Leistungs- und Kommunikationsschnittstellen von Komponenten
  • Leistungs- und Lebensdauertests unter kontrollierten Umgebungsbedingungen
  • Simulation und Prüfung einzelner Komponenten sowie kompletter Erzeugungssysteme und -anlagen
  • Power Hardware-in-the-Loop (P-HIL)-Experimente mittels Echtzeitsimulation und Multi-Domain-Co-Simulation (schnelle Modellierung und Prototyping von Systemen und Komponenten)
  • Simulation von Smart-Grid-Szenarien

Technische Spezifikation im Labor

Netzsimulation

  • 3 unabhängige Labornetze mit variablen Netzimpedanzen für bis zu 1000 kVA, flexibler Sternpunktkonfiguration und Erdungssystemen
  • Nennspannungen von 300 V bis 690 V
  • 2 unabhängige Netzsimulatoren mit hoher Bandbreite: 0 bis 480 V 3-Phasen-Wechselstrom, 800 kVA, variabler Frequenzbereich
  • 3-phasiger symmetrischer oder asymmetrischer Betrieb
  • Einrichtungen für LVRT- (Low Voltage Ride-Through)

Leitungsimpedanz-Emulation

  • Einstellbare Leitungsimpedanzen für verschiedene NS-Netztopologien: Maschen-, Radial- oder Ringnetzkonfiguration
  • Frei einstellbare RLC-Lasten bis zu 1 MW, 1 MVAr (kapazitiv und induktiv)
  • Individuelle Steuerung von RLC-Komponenten zur Leistungsprüfung von Inselerkennungssystemen
  • Anti-Islanding-Tests bis zu 1 MW

Umweltsimulation

  • Prüfkammer für Leistungs- und beschleunigte Lebensdauertests
  • Voller Leistungsbetrieb der zu testenden Geräte in der Kammer
  • Max. Größe der zu testenden Ausrüstung: 3,60 x 2,60 x 2,80 m (Länge x Breite x Höhe)
  • Temperaturbereich: -40°C bis +120°C
  • Luftfeuchtigkeitsbereich: 10% bis 98% relative Luftfeuchtigkeit

DC-Quellen

  • 6 unabhängige dynamische PV-Array-Simulatoren: 1500 V, 1500 A, 1100 kW
  • Bidirektionale DC Quelle zur Emulation von Batteriesystemen: 650 V bis zu 110 V, 1300 A, 1100 kW

Echtzeit-P-HIL-Simulation

  • Mehrkern-Opal-RT-Echtzeitsimulator
  • P-HIL- und C-HIL-Experimente bei voller Leistung in einem geschlossenen Regelkreis

DAQ und Messung

  • Mehrere hochpräzise Leistungsanalysatoren mit hoher Erfassungsrate
  • Gleichzeitiges Erfassen mehrerer asynchroner Datenströme

Allgemeine Spezifikation

Geschossfläche: 400 m²

Für ISO-Container geeignete Innen- und Außenprüfbereiche