Direkt zum Inhalt
Symbolfoto: Das AIT ist Österreichs größte außeruniversitäre Forschungseinrichtung

Das Forschungsprojekt „TuneOurBlock“ beim VCÖ-Mobilitätspreis Österreich ausgezeichnet

27.09.2024
In der Kategorie „Forschung und Wissenschaft“ wurde das Projekt für nachhaltige Mobilität und klimagerechte Gestaltung des städtischen Raums ausgezeichnet

Am 25.September 2024 wurde das Projekt „TuneOurBlock“ im Rahmen einer feierlichen Gala im Wiener Odeon Theater in der Kategorie „Forschung und Wissenschaft“ beim VCÖ-Mobilitätspreis 2024 ausgezeichnet. In Zusammenarbeit mit dem Institut für Verkehrswissenschaften an der TU Wien (Projektleitung), der Stadt Wien, dem Planungsbüro LAUT, Smarter than Car und weiteren Partnern aus Deutschland und Slowenien hat das Team rund um das AIT Austrian Institute of Technology (AIT), das zukunftsweisende Superblock-Konzept untersucht. Ziel des Projekts ist es, den urbanen Raum gerechter zu verteilen, den Autoverkehr zu reduzieren und den Straßenraum für alternative Nutzungen wie Begrünung und Aufenthaltsräume zugänglich zu machen.

„Superblocks reduzieren die Verkehrsbelastung, machen Grätzln lebendiger und verbessern die Lebensqualität für die Bewohnerinnen und Bewohner“, gratulierte VCÖ-Geschäftsführerin Ulla Rasmussen dem Projektteam im Rahmen der Preisverleihung

Superblock-Konzept aus Barcelona wurde zum “Supergrätzl” in Wien

Das Superblock-Konzept, das ursprünglich in Barcelona entwickelt wurde, zieht inzwischen international große Aufmerksamkeit auf sich. Es verfolgt die Vision, den Verkehr auf Straßen mitten im Wohngebietzu beruhigen und den öffentlichen Raum neu zu gestalten. Städte wie London, Berlin, Paris und Zürich haben bereits ähnliche Projekte ins Leben gerufen. In Wien wird aktuell das Pilotprojekt Favoriten „Supergrätzl“ erfolgreich umgesetzt. 

Das Forschungsprojekt „TuneOurBlock“ hat in den letzten drei Jahren grundlegende Strategien erforscht, um die Akzeptanz und erfolgreiche Umsetzung von Superblock-Projekten sicherzustellen. Die enge Zusammenarbeit von Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft sowie die frühe Einbindung der Bevölkerung standen dabei im Fokus.

„Ziel war es, praxisnahe Richtlinien für die urbane Transformation mit Schwerpunkt auf Verkehrsberuhigung, Klimaschutz, Anpassung und Lebensqualität zu erarbeiten und die Abläufe in der Stadtplanung zu optimieren“, erklärt Viktoria Sandor, Research Engineer am AIT Austrian Institute of Technology

Europäisches Netzwerk stärkte die Entwicklung des Superblock-Konzepts

Im Rahmen des Projekts wurde ein großes europäisches Netzwerk aufgebaut, das durch drei internationale Superblock-Treffen in Barcelona, Berlin und Wien gestärkt wurde. An der Forschung waren Reallabore, auch Urban Living Labs genannt, in Berlin (Kiezblocks) und Wien (Supergrätzl Favoriten und Lichtental) beteiligt, in denen in engem Dialog zwischen Forschung und Praxis die Hemmnisse und Erfolgsfaktoren lokalspezifisch analysiert und Lösungsansätze entwickelt wurden. 

In Wien wurde im Rahmen des Projekts TuneOurBlock die Agendagruppe Lichtental wissenschaftlich begleitet, um partizipative Methoden für die Planung eines Supergrätzls Lichtental im Wiener 9. Bezirk zu testen. Das AIT hat dabei insbesondere digital unterstützte und hybride Planungsmethoden ausprobiert, um so Bürgerinnen und Bürger besser die Auswirkungen von verschiedenen Planungsszenarios auf Verkehr und Aufenthaltsqualität zu verdeutlichen.

Im Projekt wurden auch unterschiedlicher Ansätze in Wien und Berlin verglichen. Während in Berlin die Kiezblock-Initiativen von der Zivilgesellschaft getragen werden, setzt Wien eher auf eine Top-Down-Strategie. Beide Ansätze zeigen, dass durch die Verkehrsberuhigung nicht nur der Klimaschutz gefördert, sondern auch die Lebensqualität in den Stadtvierteln gesteigert werden kann. Genau hier setzte das Projekt TuneOurBlock an: Grundlagen wurden erarbeitet, Erfahrungen gesammelt und ausgetauscht, Best-Practice-Beispiele diskutiert und wissenschaftliche Erkenntnisse aufgearbeitet. 

Ein Highlight war die Organisation von bisher insgesamt drei International Superblock Meetings in Barcelona, Berlin und Wien, die in den letzten Jahren stattfanden. Dabei kamen Vertreter:innen von interessierten Städten und Planungsexpert:innen zusammen, um Erfahrungen  auszutauschen, Best-Practice-Beispiele werden zu diskutieren und wissenschaftliche Erkenntnisse aufzuarbeiten. 

Mehr Informationen zum Projekt:

https://vcoe.at/mobilitaetspreis-2024/konzepte 

https://www.tuneourblock.eu/

Über den VCÖ-Mobilitätspreis

„TuneOurBlock“ wurde beim VCÖ-Mobilitätspreis Österreich als ein herausragendes Beispiel für innovative Mobilitätsforschung geehrt. Österreichs größter Wettbewerb für nachhaltige Mobilität wird vom VCÖ in Kooperation mit dem Klimaschutzministerium und den ÖBB durchgeführt. Heuer wurden 383 Projekte und Konzepte eingereicht. Die Projekte wurden von einer Fachjury in jeder Kategorie bewertet, die Top-5-Projekte konnten in einem Online-Voting Zusatzpunkte erhalten.  Das Projekt TuneOurBlock leistet einen wertvollen Beitrag zur nachhaltigen Stadtentwicklung und zeigt auch, wie die Transformation des städtischen Raums unter Berücksichtigung sozialer und ökologischer Aspekte gelingen kann.