Direkt zum Inhalt
Symbolfoto: Das AIT ist Österreichs größte außeruniversitäre Forschungseinrichtung

EUFAL

Electric Urban Freight and Logistics

Das EUFAL-Projekt zielt darauf ab, eine Austauschplattform als Entscheidungsunterstützungssystem für Unternehmen bereitzustellen, die bereit sind, Elektrofahrzeuge (EV) in Nutzfahrzeugflotten zu integrieren. Die EUFAL-Plattform wird Werkzeuge für Unternehmen in verschiedenen Phasen der EV-Implementierung bereitstellen: frühzeitige Planung der EV-Nutzung, Implementierung der EV-Nutzung, Optimierung der EV-Implementierung. Sie wird bestehende Forschungsergebnisse und technologische Entwicklungen laufender Forschungsprojekte (national, transnational, europäisch) im Nutzfahrzeugbereich einschließlich Flottenmanagement und Optimierung ihrer Zusammensetzung aufgreifen und zusammenführen.

Projekte im Bereich der Elektromobilität im gewerblichen Verkehr haben gezeigt, dass den EntscheidungsträgerInnen und FlottenmanagerInnen ein Mangel an Informationen über technische Möglichkeiten und Kosten von Elektrofahrzeugen besteht. EUFAL schließt diese Lücke durch die Bereitstellung und Demonstration einer Plattform für den Austausch und die Einbeziehung von InteressenvertreterInnen von Projektbeginn an. Hierfür werden erfahrene EV-NutzerInnen und EntwicklerInnen von EV-Geschäftsmodellen angesprochen. Die entwickelten Werkzeuge für die Austauschplattform werden die nächste Stufe der Entwicklung der Routenoptimierungsplattform DYNATOP umfassen. Sie wird ein Mehrzweck-Stadtlogistiksystem präsentieren, das sowohl wirtschaftlich als auch ökologisch nachhaltig ist und auf dem Einsatz von EVs basiert, die durch IKT-Optimierungstools unterstützt werden. Das Projekt wird den Status der EV-Implementierung in Städten anhand von Beispielen analysieren. Die Demonstration und Bewertung der Umsetzung und Anwendung der Elektromobilität umfasst den städtischen Güterverkehr und die Stadtlogistik in mehreren Ländern. Die Umweltauswirkungen von EVs bei städtischen Lieferungen und die Erwartungen an die Entwicklung der Batterieladeinfrastruktur werden analysiert. Nutzungsmuster von Unternehmensflotten werden analysiert und EV-Potenziale identifiziert. Die nationalen Rahmenbedingungen und das Geschäftsumfeld für den Einsatz von EV im städtischen Wirtschaftsverkehr werden bewertet.

 

Dauer: 30 Monate

Projektpartner

Borusan Lojistik, Türkei

Copenhagen Electric, Dänemark

DLR-Institut für Verkehrsforschung, Deutschland

DTU Management Engineering, Dänemark

eM-Pro Elektromobilität GmbH, Deutschland

Maritime University of Szczecin, Polen

 

Das Projekt EUFAL wird durch den ERA-NET Cofund Electric Mobility Europe (EMEurope) finanziert. EMEurope wird von der Europäischen Kommission im Rahmen des Forschungs- und Innovationsrahmenprogramms Horizon 2020 sowie von nationalen und regionalen Förderorganisationen kofinanziert (Projekt Nr. 723977).